Wenn man SehnSUCHT mit Liebe verwechselt
- Paulina
- 18. Feb. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Apr. 2023
Sehnsucht kann zur Sucht werden und wird oft mit Liebe verwechselt. Meistens liegt die Ursache in der Kindheit, kann aber auch im Erwachsenenalter entstehen. Wenn wir uns bewusst machen, woher diese Sehnsucht kommt, können wir alte Traumata loslassen und endlich eine glückliche Beziehung führen.

Sehnsucht ist ein tiefes Gefühl des ungestillten Verlangens von etwas Unerreichbarem, meistens nach einer bestimmten Person. Es ist ein tiefes Gefühl wie Liebeskummer, Verliebtheit, Angst oder unbändige Freude. Sie tut weh.
Dennoch wird Sehnsucht oft mit Liebe verwechselt und daher immer wieder ins Leben gezogen . Wenn wir uns nach jemandem sehnen, der uns nicht zur Verfügung steht, wie zum Beispiel einer Person, die bereits in einer Beziehung ist oder die sich nicht für uns interessiert, kann das zu einem Zustand werden, der als Sucht bezeichnet wird. Menschen, die das Gefühlsmuster "Sehnsucht" in sich tragen, erleben meistens keine glücklichen, erfüllten Beziehungen, sondern finden sich in Situationen/Konstellationen wieder wie:
einseitigem Verliebtsein
Fernbeziehungen
Vergebene Partner
Affären mit einem einseitigen Wunsch nach Beziehung oder
Hinhaltungen mit seltenem Kontakt
“Eine innige, vertrauensvolle Beziehung und Sehnsucht schließen sich gegenseitig aus.”
Aber warum passiert das?
Eine mögliche Ursache für diese Sucht nach Sehnsucht in Beziehungen liegt in der Konditionierung unseres Unterbewusstseins in der Vergangenheit. Wenn Sehnsucht mit Liebe gleichgesetzt wird, zieht unser Unterbewusstsein nur Beziehungen und Situationen an, in denen Sehnsucht erlebt wird. Normale Beziehungen mit Nähe und Verbindlichkeit haben keine Chance, weil das nicht als "Liebe" empfunden wird.
Die Quelle dieser Konditionierung liegt oft in der Kindheit, kann aber auch später im Erwachsenenalter entstehen, wenn es sehr traumatisch war. Verlassenheits- oder Ablehnungstraumata in der Kindheit können Sehnsucht hervorrufen und die Verwechslung mit Liebe oder "Familie" fördern. Solange diese Quelle nicht identifiziert wird, wird das Unterbewusstsein immer wieder dieses Gefühlsmuster herbeiführen und erleben wollen. Die alte Geschichte wird nicht losgelassen und muss daher immer wieder erfahren werden.
Der Ausweg:
Wenn wir uns bewusst werden, dass wir in einer solchen Dynamik gefangen sind, können wir beginnen, daran zu arbeiten, um sie zu durchbrechen. Ein erster Schritt besteht darin, uns daran zu erinnern, woher diese Sehnsucht kommt. Wir müssen uns fragen, wo wir uns schon einmal so gefühlt haben und tief graben, um mögliche Ursachen zu finden. Wir müssen die alte Geschichte identifizieren und loslassen, um Platz für neue Erfahrungen zu schaffen.
Dies ist jedoch oft leichter gesagt als getan. Wenn wir uns nach einer Beziehung sehnen, aber aufgrund von Traumata Angst vor Ablehnung oder Verlassenheit haben, kann es schwierig sein, uns auf eine "vollwertige" Beziehung einzulassen. Wir bleiben oft in ungesunden Beziehungskonstellationen stecken, die uns nicht das geben, was wir brauchen und die Sehnsucht noch fördern.
Die Angst vor Ablehnung und Verlassenwerden und Sehnsucht gehen also eng miteinander einher.
Eine Übung, die helfen kann, ist Klarheit zu schaffen.
Dazu musst du erst identifizieren, dass du dich ständig wieder in dem Muster der Sehnsucht wiederfindest. Dass du es irgendwo vielleicht sogar genießt und dieses Gefühl romantisierst. Du musst aber verstehen, dass wenn du dir eine innige Beziehung wünscht, du diese mit SehnSUCHT niemals erreichen wirst. Eine vertraute, nahe Beziehung und Sehnsucht als Gefühlsbeherrscher schließen sich nämlich direkt aus.
Schreibe dir zunächst auf, was du dir von einer Beziehung wünschst und was du in der Vergangenheit erlebt hast. Nun beobachte und betrachte ehrlich, ob und wann du wieder in Sehnsucht schwelgst. Wo du dich sogar in sie reinsteigerst.
Irgendwann musst du dich entscheiden:
Ist dein Wunsch nach einer glücklichen Beziehung oder die Sehnsucht größer? Sobald du dich entschieden hast, welches Bedürfnis für dich überwiegt und du bereit bist, neue Gefühle zu erleben, Vertrauen und Stabilität in einer Beziehung zuzulassen, können sich auch deine Erfahrungen verändern. Schaffe dann Klarheit in deinen Beziehungen. Lass dich nicht mehr in Unsicherheit und Schwebezuständen gefangen nehmen. Ertappe dich, wenn du wieder in Sehnsuchtsgefühle abdriftest und erinnere dich dabei an dein wahres Ziel: die schöne, erfüllte Beziehung, die du verdienst.